Puchausflug 2019

Puchausflug 2019

Wie der Vater so der Sohn nach rund 15 Jahren war es wieder soweit der Ausflug geht nach

Weyer zum Gasthaus Luckerbauer. Gott sei Dank war Angelika gleich Feuer und Flamme und konnte sich auch gleich wieder an Uns erinnern ( Es sats jo de de wos se ned woschn ) sagte Sie gleich zu Mir beim ersten Telefonat . Somit war die Unterkunft für uns gesichert.

 

Am Mi 17.07.19

war es dann endlich wieder soweit um 10.00 Uhr kamen wir Alle beim Präsidenten in Moosham zusammen und ladeten noch die letzten Sachen in den I-Bus . Die Freude war groß und natürlich mussten wir gleich mal „Eine Essn“, somit wurden noch die letzten Sachen besprochen und die Funktionen und Aufgaben der Mitglieder geklärt . Um ca 11.00 Uhr starteten wir mit 12 Motorrädern und dem I-Bus Richtung Weyer. Der Wettergott meinte es natürlich auch gut mit uns somit konnten wir das Fahrern in vollen Zügen genießen . Nach längerer fahrt machten wir auch mal eine Rast damit unsere Eisen auskühlen und wir uns mit Bier und Jause stärken konnten. Da ja das Ausflugsziel nicht weit von zu Hause entfernt war hatte unser Foanfahrer Kofi einige tolle Ziele für uns . Unteranderem hielten Wir in Trattenbach bei den Feitelmachern wo das größte Feitel der Welt steht und sogar im Guiness World Rekord Buch steht . Am späteren Nachmittag kamen Wir dann im Gasthaus Luckerbauer an wo schon Unsere 5* Unterkunft auf uns wartete . Wie sollte es auch anders sein gab es am Abend gleich mal einen Schnitz zum essen und es wurde gscheid guad Angessesen .

Do 18.07.19

Nach gutem Frühstück und ein paar Kaffee fuhren wir gegen 10.00 Uhr wieder los damit Wir unseren Tagesausflug ausführen konnten. Dieser führte uns zu der Kläfferquelle welche von der Steieremark nach Wien fliest . Wir besichtigten diese auch und Hubert Failmayer zeigte und erklärte uns alles über diese Quelle . Nach der Besichtigung haben Wir uns dann noch gleich gestärkt und fuhren dann weiter nach Mariazell . Wo wir uns die Basilika anschauten . Am Abend wurde dann noch gut Angessesen und über so einiges diskutiert.

 

Fr 19.07.19

Abfahrt ca 10.00 Uhr das heutige Ziel war der Hengstpass und der Zottensberg die unsere Puch´s natürlich mit Leichtigkeit bewältigten . Nach einigen kleinen Rasten machten wir auch in Lassing halt wo wir uns die Gedenkstätte der 10 Bergleute des Grubenunglücks 1998 anschauten . Da das Wetter es weiterhin gut mit uns meinte entschieden wir baden bzw waschen zu gehen . Nach der kühlen Erfrischung fuhren wir wieder in unsere Unterkunft wo uns Angelika zu einen gemütlichen Lagerfeuer Abend bei ihr im Hof einlud . Diese war der perfekte Moment um das alljährlich Gastgeschenk zu überreichen . Angelika freute sich sehr über Ihr Geschenk und wir liesen dann Abend bei gemütlichen zusammen sein ausklingen.

 

Sa 20.07.19

Da der Vorabend doch für den ein oder anderen stärker war begannen wir den Tag ganz gemütlich .Die heutigen Ziele waren Lassing , Reichraming und Hollenstein . Nach längerer Fahrt machten wir halt in Lassing beim Gasthaus Ortbauergut wo wir sehr gut mit wirklich „kleinen“ Portionen verköstigt wurden . Da es doch wieder sehr warm war entschieden wir uns nach Reichramming zu fahern damit wir uns in der Reichramminger abkühlen konnten . Wobei die Betonung auf abkühlen liegt da diese gefühlte 15 Grad hatte , somit konnte zu mindestens unser Bier nicht warm werden . Nach langer Rast und dem ein oder anderen Nickerchen packten wir unsere Sachen zusammen und fuhren wieder in die Unterkunft wo wir uns für das Feuerwehrfest in Hollenstein fertig machten . Da Kofi immer seinen guten Parfum mit hat wurden sämtliche Gerüche beseitigt und wir dufteten alle gleich . Standesgemäß fuhren wir natürkich mit den Puch`s zum Fest welche auch gleich von den Anrainern besichtigt und bestaunt wurden . Der Feuerwehrkommandant wartete schon sehensüchtig auf uns und lud gleich auf eine Runde Seiterl ein . Somit stand einem gemütlichen Abend bei einem wirklich tollem Fest nichts mehr im Wege . Da dann doch viel getrunken und gefeiert wurde passierte es zum Ersten mal das wir die Motorräder stehen liesen ( sicher versperrt im Feuerwehrhaus ) und mit einem Auto nach Hause gebracht wurden . Nur ein Kamerad konnte die Eisen nicht alleine lassen und opferte sich für uns auf die Puch`s aufzupassen .

 

So 21.07.19

Nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen und holten die Motorräder noch in Hollenstein wo der Frühschoppen und eine Blutspende Aktion schon im Vollem Gange war . Somit fuhren wir wieder zu Angelika wo wir uns noch für alles bedankten und verabschiedeten . Leider war an diesem Tag das Wetter nicht sehr gut somit wir entschieden Kürzeste zu fahren um nicht all zu nassen zu werden . Bei einer kleinen Rast beim nach Hause Weg zogen wir dann doch unsere Regenhaut an , die für den ein oder anderen wirklich wie eine zweit Haut war . Und wir sollten rechtbehalten nach kurzer fahrt fing es dann zu regnen an . Somit blieben wir nicht mehr stehen und fuhren direkt wieder nach Grieskirchen. Wo wir dann am Nachmittag den I-Bus noch ausräumten und alle Sachen wieder zurück brachten , da irgendwie noch niemand Heim wollte haben wir noch ein paar Seiterl beim Präsi in der Garage getrunken. Und auf wieder einen gelungenen Ausflug anstoßten .

 

Ein besonderer Dank gilt natürlich dem Gasthaus Baumgartner da uns Markus immer mit einer großzügigen Bierspende unterstützt weiters auch der Firma Renault Kriegner die uns immer einen tollen I-Bus kostenlos zur Verfügung stellen . Aber auch all unseren anderen Sponsoren .

 

Weiters auch ein großer Dank an alle Kameraden die indirekt oder direkt mich Unterstützen und Meinen ersten Ausflug als Präsi zu einem tollen Erlebnis machten .

 

Der Präsident