Anbei die Patentschrift zum nachlesen: Espacenet – Suchergebnisse
Wie jedes Jahr Mitte Juli, besser gesagt in der Kalenderwoche, in der sich der 17. Juli befindet, startete unser Puchradlausflug und zwar wieder in das schöne Mühlviertel, genauer nach Schwackerreith in die Furtmühle, zur Doris und Ihrer Familie.
Schwackerreith gehört zu St. Oswald bei Haslach im Bezirk Rohrbach unweit der Staatsgrenze.
Der Ausflugsstart war eigentlich schon am Montag dieser Woche bei unserem besten Stammwirten und Guten Freund Markus "Baumi" Baumgartner in St. Marienkirchen bei dem wir wieder eine schier untrinkbare Menge an Gösserbier bekamen. Ein RIESEN GROSSES DANKESCHÖN an dich Markus!!!!!!!
Am folgenden Tag haben wir uns dann beim Thomas in Moosham zur Beladung des I-Bus getroffen, und da auch schon das eine oder andere Flascherl des Bieres gekostet (Meines Wissens nach 4 Steigen) …. Nur nicht sparen war der Auftrag von Markus!
Am Mittwoch dem 17. Juli war es dann so weit: Treffpunkt 11:30 beim Baumi! Dort trafen dann nach und nach die teilnehmenden Kameraden ein. Insgesamt starteten 9 250er Puch von St. Mariekirchen aus sowie der I-Bus, der von Markus gelenkt wurde.
Abfahrt war dann um 12:30. Unser Vornfahrer Kofi hatte uns eine besondere Route über das tiefste Innviertel (St.Roman, Esternberg, Viechtenstein, etc ) bis nach Niederranna gesucht, wo wir die Donau dann ins Mühlviertel überquerten. Zuvor hatte unser Präsi allerdings eine Panne: das Hinterrad seiner SGS blockierte. Dieses Problem wurde von unseren Schraubern, den Urlis, schnell gelöst, sodass wir leider nur 2 Biere trinken konnten.
Im Mühlviertel angekommen machten wir einen kulturellen Halt bei der Penzenstein Kapelle und natürlich dem Penzenstein selbst.
Weiter ging es nach Neustift, wo wir einen kurzen Stopp bei der Tochter von Markus (Sylvia mit Freund und Sohnemann) machten. Nach kurzer Trinkpause, in der Munzel zu uns stieß. Zum Glück war es nicht so heiß, und wir kickten unsere Puchs und fuhren aufgrund der schon knappen Zeit bis zu unserer Reservierung beim Wirt in Kollonödt zügig zur Unterkunft in die Furtmühle.
Alex wartete dortbereits, bei einem Bier sitzend, schon auf uns. Nach der Begrüßung durch die Doris packten wir unsere Sachen aus und bauten unser 5 Sterne Quartier auf (Holzschuppen vom Feinsten mit nächtlichem tierischem Besuch).
Danach gings nach Kollonödt zum dortigen Wirten, wo wir alle ausgezeichnet Essen und ausreichend trinken konnten. Sogar Softeis aus einer originalen alten Softeismaschine gab es dort.
Weiterlesen: Puchausflug 2024 St. Oswald bei Haslach - Schwackerreith
Mittwoch 19.Juli, wir fahren in den Ausflug 2023
Zusammenkunft um 12.00 bei unseren Stammwirt Baumi in Sankt Marienkirchen. Briefing und Einteilung. Abfahrt um 13.00 Uhr.
Fahrt über Kematen am Innbach, Offenhausen, Lambach, Vorchdorf, Pettenbach, Steinbach am Ziehberg, Micheldorf,
Klaus und Roßleiten zum Gleinkersee. Das Quartier ist in der ehemaligen Jugendherberge in der Gleinkerau. Zwischendurch waren einige Essenspausen von Nöten.
Ausklang bei Mostschenke Horner am Wurbauerkogel.
Weiterlesen: Puchausflug 2023 nach Windischgarsten - Ein Nachtrag
Am Samstag, den 18. Mai (Kofi hat Geburtstag) um 09:00 Uhr war Abfahrt bei unserem Präsi. Alle waren überpünktlich und sehr motiviert. Vorne weg Kofi, Leo, Peham, Hinti, Bonsai und Thomas, sowie Schmidl Proviantmeister mit Wohnmobil und zwei Aufleger (Sepp und Siegi). Gefahren wurde über Niedernfritz, Turracherhöhe, Katschberg, Rothenthurn (inclusive sechs Pinkelpausen).
Nach einem Begrüßungs-Seidl, Zimmerbezug und Schnitz im Gasthof Mauthner ging es dann zu den Rothenthurner Freunden bzw. zu deren Clubhaus und Festgelände.
Nach Begrüßung durch Obmann Palle Kurti und allen anderen Rothenthurner Freunden wurde das Geschenk für das Museum übergeben. Zauner Josef stellte ein original Puch-Clubmann zur Verfügung. Anschließend gab es einige Villacher Biere sowie ÖHA´s. Musik war durchwachsen und schwups - war es nach Mitternacht und Bonsai hatte Geburtstag.
Sonntag, 19. Mai 2024
Ab 08:00 Uhr gab es ein ausgiebiges Frühstück. Anschließend hatten wir einen Vormittag zum Erholen und Relaxen. Zum Fahren war eigentlich niemand so richtig motiviert. Um ca. 11:00 Uhr fuhren wir zum eigentlichen Event der Rothenthurner Oldtimerfreunde.
Es war mal wieder extrem viel los. Gefühlte 1000 Traktoren, Autos und Motorräder - na klar - bei diesem Wetter war das auch zu erwarten. Wir lernten auch wieder viele nette Menschen kennen und das Bier hat auch wieder gemundet. Nach einem sehr kurzweiligen Nachmittag ging es so gegen 17:00 Uhr wieder zum Mauthner wo wir den Tag wunderschön ausklingen ließen.
Am Montag war dann nach einem tollen Frühstück Abfahrt um 09:00 Uhr – alle waren wieder zeitig vor Ort.
Bei der Heimfahrt gab’s nur noch vier Pinkelpausen. Verabschiedung dann beim Präsi.
Es war ein toller Ausflug und ich habe das ganze Wochenende als „Aufwärmen“ für unseren Puchausflug, auf den sich schon alle sehr freuen, gesehen.
Es gab auch gleich wieder Einladungen und ebenso schon Zusagen für Rothenthurn 2025. 😀
Vielleicht wird ja bei der Weihnachtsfeier vom alten oder neuen Präsi nach der Frage „wo geht`s hin ?“, die zweite Frage sein, fahren wir wieder zu unseren Freunden nach Rothenthurn – wer weiß ?
Die letzte BP-Wahl hat uns so beeindruckt, dass wir uns entschlossen haben, auch wieder zu wählen.
Wie beim BP in streng geheimer Wahl. Aber mit der Schwierigkeit, dass bei uns jeder Kandidat praktisch das gleiche Wahlprogramm hat.
Dafür kommt uns der Wahlkampf sehr billig und wir müssen keine Überschreitungen fürchten. Die könnten dann aber bei der Weihnachtsfeier
und beim Ausflug passieren. Und so liebe Freunde, dürfen wir präsentieren:
Unser neuer Präsident: Jofes Schmidl (der linke auf dem Bild)
Als Vize konnte wieder gewonnen werden: Der Peham (er kann´s einfach nicht lassen, so gut gefällt ihm das Präsidentenamt bzw. dessen Nähe).
Wir wünschen unserer neuen Führung viel Spaß und uns wieder schöne Ausfahrten, Stammtische, Schraubereien etc.